fällt leider wegen Krankheit aus! "Die Diplom-Animatöse"
<b>MUSS LEIDER WEGEN KRANKHEIT AUSFALLEN!! Ersatztermin: 12.06.18. Karten können umgebucht werden!</B>
Die DIPLOM-ANIMATÖSE ist keine gemeine Animatöse. Sie ist eine Animatöse mit Diplom. Und das gibt es selten. Gehen Sie bei der Wahl Ihrer Abendveranstaltung
Ich bin viele, und die wollen alle raus! lautet ihr Motto. Alle ihre Figuren sind schräg, allein durch sprachliche und mimische Überspitzung, ganz ohne Kostümwechsel gelingt es ihr, das Publikum in Bann zu halten. Manche mögen sie besonders, wenn sie
Wenn die Hölle so brüllend komisch ist, wie ein Abend mit der Komikaze Kabarettistin Patrizia Moresco, wovor haben wir dann Angst? In ihrem neuen Programm erhebt sich die Moresco, wie Phönix aus der Flasche, gegen den neuen Zeitgeist. Nichts und Niemand
Es gibt Jahre, in denen manches rund wird. Für Michael Fitz sind es die Jahre, die mit einer 8 enden. Die Acht ist bekanntlich nicht nur eine Zahl, sondern, auf die Seite gelegt, das Symbol für Unendlichkeit. Bis dahin ist es noch sehr weit aber das
Nektarios Vlachopoulos, Slampoet und Humorist, Deutschlehrer mit griechischem
Integrationshintergrund.
Er tritt seit März 2008 auf Literaturveranstaltungen zwischen Flensburg und Zürich auf. 2011 gewann er das große Finale der deutschsprachigen Poetry
Anny Hartmann die pazifistische Schnellfeuerwaffe des politischen Kabaretts präsentiert ihr neues Programm No Lobby is perfect.
Als Diplom Volkswirtin besitzt sie das Handwerkszeug wirtschaftliche und politische Winkelzüge zu durchblicken. Diese
Wenn ich als Kind zwei Kugeln Eis mit Sahne, einen Hund oder beispielsweise ein Maschinengewehr haben wollte, pflegte meine Mutter immer zu sagen, dies sei ein Ding der Unmöglichkeit. Dabei erhob sie ihre Arme zum Himmel und versuchte bestürzt zu schauen.
Heutzutage ist Verzicht der wahre Luxus. Echte Teilzeit-Asketen verzichten eigentlich auf alles: Fleisch, Laktose, Religion und vor allem eine eigene Meinung. Einfach loslassen. Auch Martin Zingsheim hat sich frei gemacht. Ein Mann. Ein Mikro. Keine
Vergnüglich sinniert Matthias Ningel über das Leben und die Frage, was man zum Leben wirklich braucht. Heizpilze, Cabriolets, monatlich wechselnde Flachbildschirme? Oder mehr Miteinander, positive Visionen und Freiheit?
Freiheit nimmt er sich, indem